Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Janira Sánchez, Zahnärztin: „Nach dem Zähneputzen mit Wasser zu spülen ist, als würde man Zahnpasta in den Abfluss schütten.“

Janira Sánchez, Zahnärztin: „Nach dem Zähneputzen mit Wasser zu spülen ist, als würde man Zahnpasta in den Abfluss schütten.“

Die Grundregeln der Zahnhygiene nach den Mahlzeiten haben ihre eigenen Zeiten und zwei oder drei wesentliche Schritte: Zähneputzen für 2 Minuten (30 Sekunden für jedes Zahnviertel), vorsichtig, geduldig und ohne den Zahnschmelz stark zu reiben , können Sie anschließend mit einer geeigneten Mundspülung spülen und Zahnärzte empfehlen unbedingt die Verwendung von Zahnseide .

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, den Mund nach dem Essen zu reinigen, um Speisereste zu entfernen, die Bakterien und Mikroorganismen Tür und Tor öffnen und auf lange Sicht ernsthafte Probleme verursachen können. Daher ist das Zähneputzen nach Ansicht aller Experten ein wesentlicher Schritt. Direkt danach mit viel Wasser auszuspülen ist jedoch möglicherweise nicht der beste Schutz.

Zähneputzen, eine wichtige, aber nicht unmittelbare Geste

Kürzlich haben einige wissenschaftliche Studien gezeigt, dass man nach dem Essen 20 bis 30 Minuten warten sollte, bevor man sich die Zähne putzt . Der Grund dafür ist, dass säurehaltige Lebensmittel den Zahnschmelz aufweichen, der durch das Zähneputzen aus den oberflächlichen Schichten entfernt wird.

Wenn wir eine angemessene Zeit warten und uns nicht gleich nach dem Essen mit dem Zähneputzen beeilen, helfen wir dem Speichel, die Säuren zu neutralisieren und den Zahnschmelz zu remineralisieren , sodass er nach diesen wenigen Minuten der „Ruhe“ wieder härtet. Zu den säurehaltigen Lebensmitteln gehören beispielsweise Butter, Pistazien, Erdnüsse, Cashewnüsse, Weiß- oder Vollkornbrot, weiße Cracker, Tomatensoße , Mayonnaise und Essig, um nur die am häufigsten konsumierten Lebensmittel zu nennen.

Zwei Minuten, dreimal täglich

Richtiges Zähneputzen ist der erste Schritt zu einer guten Mundhygiene und gesunden Zähnen und Zahnfleisch. Es hilft auch , das Risiko von Karies und Zahnfleischproblemen, den Hauptursachen für Zahnverlust, zu minimieren . Ihre Zahnbürste sollte weiche Borsten haben und die Zahnpasta, die Sie wählen, sollte Fluorid enthalten. Putzen Sie sanft und 30 Sekunden lang in jedem der vier Bereiche des Mundes.

Oral-B-Experten empfehlen, die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zu halten und mit kurzen, halbzahnigen Bewegungen am Zahnfleischrand entlang zu bürsten. Achten Sie darauf, auch die Backenzähne zu erreichen. Wenn Sie die Innenseiten der Vorderzähne erreicht haben, neigen Sie die Bürste vertikal und bürsten Sie mit der Spitze sanft auf und ab.

Vergessen Sie zum Abschluss des Rituals nicht, Ihre Zunge mit einer Hin- und Herbewegung zu bürsten, um Speisereste zu entfernen und geruchsbildende Bakterien zu beseitigen und Ihren Atem zu erfrischen.

Die Bedeutung von Fluorid in der Mundhygiene

Obwohl es manchmal Gegenstand einiger Kontroversen war, ist die Wahrheit, dass das in Zahnpasta enthaltene Fluorid ein grundlegendes Mineral ist, das den Zahnschmelz stärken , Karies vorbeugen und zur notwendigen Remineralisierung der Zähne beitragen kann. Es dient auch als Barriere, die den Zahnschmelz stundenlang vor äußeren Einflüssen schützt. Es gibt jedoch eine gängige tägliche Praxis, die die Vorteile von Fluorid zunichte machen kann.

Tatsächlich, so warnt die Zahnärztin Janira Sánchez, spülen die meisten Menschen ihren Mund nach dem Zähneputzen mit viel Wasser aus , um ihn „richtig zu reinigen“. Falsch. „Spülen Sie Ihre Zähne nach dem Zähneputzen aus? Nun, ich sage Ihnen, das machen Sie falsch. Ich bin mir sicher, dass Sie Ihr Gesicht nach der Hautpflege nicht ausspülen. Mit dem Zähneputzen ist es genauso.“

Und wie der Experte erklärt, eliminiert man durch das Spülen des Mundes mit Wasser die Vorteile von Fluorid vollständig, da dieses Mineral Zeit braucht, um an den Zähnen zu haften und seine Funktion zu erfüllen. „Wenn Sie mit Wasser spülen, entfernen Sie alle Wirkstoffe , die nicht in den Abfluss gelangen sollten.“ Wenn Sie es für notwendig halten, können Sie statt mit Wasser auch eine fluoridhaltige Mundspülung verwenden. Natürlich reichen nicht mehr als 0,05 % Natriumfluorid oder ein Äquivalent aus, um den Zahnschmelz zu stärken, ohne dass das Risiko einer übermäßigen Belastung besteht.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow